Seite wählen

 

Schulungsverein

zur Förderung von Gesundheit und Leben Baden-Württemberg e.V.

 

Willkommen

Schulungen für Patienten

mit Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Asthma und COPD

Als gemeinnütziger Verein bieten wir für Patienten mit den chronischen Volkskrankheiten Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, COPD strukturierte Patientenschulungen im Rahmen der DMP- bzw. Hausarztprogramme an im Auftrag der zuweisenden Haus- bzw. Fachärzte. Jeder Mensch, welcher von einer (oder mehreren) dieser Erkrankungen betroffen ist, hat das Recht, an einer solchen Schulung zu seiner Krankheit teil zu nehmen. Das gilt für Betroffene, welche bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind gleichermaßen wie Betroffene, welche privat versichert sind.

Unsere Schulungen finden statt in Göppingen und in Münsingen für den Münsinger Ärzte Verein.

Die Schulungen sind für Sie kostenlos, wenn Sie im entsprechenden Disease-Management-Programm (DMP) eingeschrieben sind. Sprechen Sie für diesen Service Ihrer Krankenkasse direkt mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung zu unseren Schulungen muss schriftlich erfolgen. Hierzu senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular vorab per Telefax oder E-Mail zu.

Laden Sie das Anmeldeformular hier direkt als PDF Dokument herunter, drucken Sie das Dokument aus und legen Sie es bitte Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin zum Ausfüllen vor.

Was muss ich mitbringen?

  • Die Überweisung Ihres Hausarztes / Ihrer Hausärztin
  • Ihre Versichertenkarte
  • Ihren Medikamentenplan
  • Ihren Peak-Flow-Meter (nur bei Asthma/COPD)
  • Ihr Blutzucker-Messgerät (nur bei Typ-2-Diabetes)
  • Ihr Blutdruckmessgerät (nur bei Bluthochdruck)

Was muss ich beachten?

Die Schulungen können nur bei Erreichen der Mindestteilnehmer-Zahl pro Schulung stattfinden. Die tatsächliche Durchführung der Schulungen ist abhängig vom Infektionsgeschehen.

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes der Schulungsteilnehmer/innen gilt bei den Schulungen weiterhin folgende Regelung:

-> Zu Beginn eines jeden Schulungsteiles muss jede/r Teilnehmer/in einen negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 4 Stunden ist, vorlegen.

Der Test kann -gegen Unkostenerstattung- auch direkt vor der Schulung im Schulungsraum absolviert werden.

-> auf dem Weg in den Schulungsraum und zurück -insbesondere in der Albklinik in Münsingen- muss eine selbstmitgebrachte FFP-2-Maske getragen werden.

Die FFP-2-Maske muss so lange getragen werden, bis alle negativen Corona-test-Ergebnisse vorliegen.

Während der Schulung kann dann auf die Maske verzichtet werden, da alle Teilnehmer „Corona-Negativ“ sind.

Eine Schulungsteilnahme ohne negativen Corona-Schnelltest ist nicht möglich!

Bei Grippe- bzw. Erkältungssymptomen ist eine Schulungsteilnahme ebenfalls nicht möglich!

Die nächsten Schulungen

Kommende Termine in der Übersicht

Schulungstermine 2023 in Göppingen

Asthma und COPD (Atemwege)

  • 22. Mai 2023 (Montag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 1)
  • 26. Mai 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 2)

Typ-2-Diabetes – ohne und mit * Insulin

(* Insulin nach ärztlich vorgegebenem Spritzplan)

  • 04. März 2023 (Samstag) von 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr (Teil 1 + Teil 2)
  • 11. März 2023 (Samstag) von 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr (Teil 3 + Teil 4)
  • 05. Juli 2023 (Mittwoch) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 1)
  • 06. Juli 2023 (Donnerstag) von 19 Uhr bis 21 Uhr (Teil 2)
  • 07. Juli 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis 21 Uhr (Teil 3)
  • 12. Juli 2023 (Mittwoch) von 19 Uhr bis 21 Uhr (Teil 4)
  • 18. November 2023 (Samstag) von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr (Teil 1 + Teil 2)
  • 25. November 2023 (Samstag) von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr (Teil 3 + Teil 4)

Bluthochdruck

(Für betroffenen Teilnehmer der Diabetes-Schulung)

  • 06. Dezember 2023 (Mittwoch) und 07. Dezember 2023 (Donnerstag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 1 + Teil 2)
  • 11. Dezember 2023 (Montag) und 12. Dezember 2023 (Dienstag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 3 + Teil 4)
  • 13. Dezember 2023 (Mittwoch) und 14. Dezember 2023 (Donnerstag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 5 + Teil 6)

Bitte beachten Sie: die Schulungen bauen aufeinander auf und sind jeweils nur komplett zu buchen (Teil 1 bis Teil n)!

 

Schulungstermine 2023 in Münsingen

Asthma und COPD (Atemwege)

  • 09. Oktober 2023 (Montag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 1)
  • 13. Oktober 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (Teil 2)

Typ-2-Diabetes – ohne und mit * Insulin

(* Insulin nach ärztlich vorgegebenem Spritzplan)

  • 28. April 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 1)
  • 03. Mai 2023 (Mittwoch) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 2)
  • 10. Mai 2023 (Mittwoch) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 3)
  • 11. Mai 2023 (Donnerstag) von 19 Uhr bis 21 Uhr (Teil 4)
  • 15. September 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 1)
  • 21. September 2023 (Donnerstag) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 2)
  • 22. September 2023 (Freitag) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 3)
  • 25. September 2023 (Montag) von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Teil 4)

Bitte beachten Sie: die Schulungen bauen aufeinander auf und sind jeweils nur komplett zu buchen (Teil 1 bis Teil n)!

Wir arbeiten zusammen mit dem „Münsinger Ärzteverein für Gesundheitsförderung und Lebensfreude e.V.“. Die Schulungen für die Münsinger Alb und Umgebung finden statt in der Albklinik in Münsingen.

Die Termine können sich im Einzelfall ändern – bitte entnehmen Sie dieses dann Ihrer Terminbestätigung, welche Sie ca. 2 Wochen vor der Schulung in Schriftform an die angegebene Adresse erhalten.

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf

Schulungsverein zur Förderung von Gesundheit und Leben Baden-Württemberg e.V.

Postanschrift:
Spitzwiesenweg 2, 73035 Göppingen

Telefon: 07161 949687
Telefax: 07161 9459704
E-Mail: info@patientenschulungsverein.de